Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024)
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2024 am 18. Oktober 2024 verabschiedet. Am 22. November 2024 folgte die Zustimmung des Bundesrats, sodass das Gesetz nun bald in Kraft treten kann. Geplante…
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2024 am 18. Oktober 2024 verabschiedet. Am 22. November 2024 folgte die Zustimmung des Bundesrats, sodass das Gesetz nun bald in Kraft treten kann. Geplante…
Der Generationenwechsel in den Unternehmen steht bevor! Hierbei gibt es viel zu beachten und zu gestalten: Wie werden die Kinder beteiligt? Soll die Übergabe im Wege der vorweggenommenen Erbfolge erfolgen?…
Arbeitnehmer und Selbstständige aufgepasst: Wenn du deine Kreditkarte ausschließlich für berufliche Ausgaben nutzt, sind die Kosten vollständig absetzbar – egal ob für Reisen, Seminare oder Fachliteratur. Achtung: Nutzt du…
Wichtige Änderungen ab dem 01.01.2025: Anpassung der Fiktion § 122 AO Liebe Mandantinnen und Mandanten, zum 1. Januar 2025 treten wesentliche Änderungen der Vermutungsregelungen für die Zustellung von Verwaltungsakten in…
Seit Beginn des Jahres 2024 gibt es eine wichtige Neuerung im deutschen Handels- und Gesellschaftsrecht: das GbR-Gesellschaftsregister. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen: Diese Neuerung wurde im…
Geschenke an Geschäftspartner sind ein beliebtes Mittel, um Geschäftsbeziehungen zu pflegen und zu stärken. Doch bei der steuerlichen Behandlung solcher Aufwendungen gibt es einiges zu beachten. Grundsätzlich gelten laut §…
Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung für alle Unternehmen verpflichtend. Um Sie optimal auf diese Umstellung vorzubereiten, laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Seminar "Fit für die E-Rechnung!" ein. Inhalt…
Braucht ihr dringend eine steuerliche Einschätzung oder Beratung? Wir wissen, wie schwierig es momentan ist, einen freien Steuerberater zu finden. Aber keine Sorge – wir haben die Lösung! Unsere…
Bzgl. der Wahl des Steuersatzes für die Abgabe von Speisen und Getränken kommt es darauf an, ob neben der schlichten Essenslieferung Nebenleistungen durch den leistenden Unternehmer erbracht werden. Die schlichte…
Liebe Mandanten! Die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, wird ab dem 01. Januar 2025 gesetzlich verpflichtend. Dies bedeutet, dass alle Rechnungen, die zwischen Unternehmen ausgetauscht werden, in einem elektronischen Format vorliegen…