Immobilienkauf: Warum Sie die Kaufpreisaufteilung nicht dem Zufall überlassen sollten!

So erhöhen Sie die Abschreibung schon im Notarvertrag Sie planen den Kauf einer vermieteten Immobilie und möchten das Beste aus Ihrer Investment herausholen? Dann sollten Sie schon vor dem Notartermin…

WeiterlesenImmobilienkauf: Warum Sie die Kaufpreisaufteilung nicht dem Zufall überlassen sollten!

Achtung!!! Fake-Rechnungen für Handelsregistereintragungen – aktuelle Betrugsmasche

In den letzten Wochen machen wieder professionell gefälschte Rechnungen die Runde, die angeblich von deutschen Amtsgerichten stammen – so auch bei uns. Ziel der Täter: Unternehmen und Gründer*innen zur Zahlung…

WeiterlesenAchtung!!! Fake-Rechnungen für Handelsregistereintragungen – aktuelle Betrugsmasche

Betriebsstättenbegriff knüpft nicht an Begriff der ersten Tätigkeitsstätte an

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) hat entschieden, dass der Begriff der Betriebsstätte nicht aus der ersten Tätigkeitsstätte abgeleitet werden kann. Stattdessen erfordert der Begriff eine eigene, normspezifische Auslegung gemäß § 4…

WeiterlesenBetriebsstättenbegriff knüpft nicht an Begriff der ersten Tätigkeitsstätte an

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt auch für Hausangestellte

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 19. Dezember 2024 (C-531/23) zur Arbeitszeiterfassung von Hausangestellten in Spanien hat weitreichende Folgen – auch für Deutschland. Bislang waren deutsche Arbeitgeber nicht verpflichtet,…

WeiterlesenPflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt auch für Hausangestellte

Kein deutscher Wohnsitz bei Immobilienbesitz und Familienbesuchen – Wann liegt eine unbeschränkte Steuerpflicht vor?

Das FG Baden-Württemberg vom 12.6.2024 (7 K 1568/22) hat eine wichtige Entscheidung zur Frage der unbeschränkten Steuerpflicht bei Auslandsaufenthalt getroffen. Der Fall betrifft eine Steuerpflichtige, die trotz Immobilienbesitz und regelmäßiger…

WeiterlesenKein deutscher Wohnsitz bei Immobilienbesitz und Familienbesuchen – Wann liegt eine unbeschränkte Steuerpflicht vor?

Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen bei der Kleinunternehmerbesteuerung

Ab dem 1. Januar 2025 treten umfangreiche Änderungen bei der Kleinunternehmerbesteuerung in Kraft. Diese Reform betrifft sowohl die nationalen Regelungen als auch erstmals grenzüberschreitende Bestimmungen innerhalb der EU. Hier sind…

WeiterlesenUmsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen bei der Kleinunternehmerbesteuerung

Steuerliche Herausforderungen bei Betriebsvermögen und der Umgang mit Verwaltungsvermögen

Unternehmen, die Betriebsvermögen im Rahmen einer Schenkung oder Erbschaft übertragen, stehen häufig vor einer steuerlichen Hürde: dem sogenannten Verwaltungsvermögenstest. Laut den Vorschriften der §§ 13a und 13b des Erbschaftsteuer- und…

WeiterlesenSteuerliche Herausforderungen bei Betriebsvermögen und der Umgang mit Verwaltungsvermögen

Meldepflicht für elektronische Kassensysteme!

Seit 2023 ist in Deutschland gemäß der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) vorgeschrieben, dass alle elektronischen Kassensysteme und Registrierkassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein müssen. Die TSE gewährleistet, dass sämtliche…

WeiterlesenMeldepflicht für elektronische Kassensysteme!