Schon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Wer auf Elektromobilität umsteigt, kann Steuern sparen. So bleiben E-Autos zum Beispiel bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit- unabhängig davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug handelt.…

WeiterlesenSchon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug für steuerfreie Mitarbeiterzuwendungen

Das ZAG nennt vier Anwendungsfälle, die in das BMF-Schreiben übernommen wurden und von der Finanzverwaltung nach lohn- und einkommensteuerlichen Kriterien ausgelegt werden. Gutscheine und Geldkarten, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen,…

WeiterlesenAbgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug für steuerfreie Mitarbeiterzuwendungen

Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022

Unternehmen haben bis zum 31. März 2022 Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben. Die Sozialversicherungsbeiträge werden für die ausgefallenen…

WeiterlesenVerlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022