Stiftung Deutsche Kinemathek

Branche: Museum für Film und Fernsehen
Sitz: Berlin, Deutschland
www.deutsche-kinemathek.de

„Film und Fernsehen – das ist Kunst, Alltagsmedium, Popkultur. Das Museum verbindet die Bilderwelten beider Medien und beleuchtet deren Geschichte und Gegenwart.

Die ständige Ausstellung zum Film schöpft aus den reichen Sammlungen, die die Deutsche Kinemathek seit ihrer Gründung im Jahr 1963 zusammengetragen hat. Dazu gehören neben Marlene Dietrichs Nachlass zahlreiche Objekte, die ins Exil getriebene Filmkünstler*innen und ihre Nachkommen nach Berlin gegeben haben. Die Ausstellung zum deutschen Fernsehen bietet einen unterhaltsamen Überblick über fünf Jahrzehnte Fernsehgeschichte in Ost und West. Sie lädt zur Reise in die persönliche Fernsehvergangenheit ein und regt zu einer bewussten Wahrnehmung der Fernsehbilder an. Ergänzend fächern Sonderausstellungen den kulturhistorischen Kontext von Film und Fernsehen auf.

Im hauseigenen Studio können Besucher*innen eigene Trickfilme erstellen. Inklusive Angebote wie Tastführungen und Rundgänge in Gebärdensprache machen die Kinemathek zu einem Ort für alle. Der Filmverleih ist mit seinen 20.000 Titeln ein riesiger Fundus nicht nur für Kinos und Festivals, eine Bibliothek bietet Zugang zu neuester Filmliteratur.“